Enrico Eppner


Über mich
Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Großkonzern konnte ich viele wirtschaftliche Stationen durchlaufen. Doch mein Fokus lag immer auf unserer Heimat. Ich bin es gewohnt, als Mensch beruflich sowie privat in Verantwortung zu stehen. Jetzt möchte ich Verantwortung für unsere Stadt übernehmen. Vorurteilsfrei und für gute Ideen immer offen. Diese Eigenschaften möchte ich zum Wohle aller einbringen. Dafür zähle ich auf Eure Stimme!
Positionen
Jung und Alt eine Stimme geben
Jung und Alt gehören zu Hallenberg. Ich möchte eine Anlaufstelle für jede Altersgruppe sein. Wir müssen verschiedene Interessen ernst nehmen. Bedürfnisse und gute Ideen müssen von der Stadt mit Leben gefüllt werden, damit unsere Stadt für alle lebenswert bleibt. Sei es die Barrierefreiheit, das soziales Engagement oder die Mitgestaltung in der Stadt.
Deswegen ist meine Tür für Jung und Alt stets offen.
Gemeinsam ist mein Stichwort!
Bester Service für die Bürger
Anliegen bei der Stadt müssen möglichst einfach und unkompliziert zu erledigen sein. Egal, ob nach der eigenen Arbeitszeit oder auf dem Tablet. Service für den Bürger zuerst.
Immer im Sinne des Mehrwertes für die Menschen vor Ort, angefangen bei Bürgersprechstunden bis hin zur Hallenberg-App müssen wir das Beste anstreben, um Hallenberg zukunftsfit zu machen.
Sprechen Sie mich an!
Es geht um unser Geld
Kosten dürfen nie unnötig sein, nicht in der freien Marktwirtschaft und erst recht nicht in unserer Kommune. Sie sind so niedrig wie möglich zu halten. Daher werde ich mich für Kostenkontrolle bei allen Projekten einsetzen, ob Groß oder Klein. Auch Fördertöpfe kosten Geld und müssen priorisiert werden. Interkommunale Arbeitsteilung mit unseren Nachbarstädten muss weiter ausgebaut werden, hier ist Offenheit wichtig.
Denken wir an morgen!
Ein Wirtschaftsstandort mit Charme
Unsere heimische Wirtschaft im Boot der Politik. Vom Handwerker, über den Einzelhandel bis zum Industrieunternehmen. Mein Ziel ist die Wirtschaftskraft zu erhalten und auszubauen. Sozial, touristisch und wirtschaftlich möchte ich das Bindeglied zwischen Verwaltung und allen agierenden Menschen sein. Durch Transparenz bei Abläufen und Projekten. So erhalten wir Arbeitsplätze und stärken unsere Gemeinschaft.
Wirtschaft sichert unseren Wohlstand!
Nachhaltiges Handeln
Die Lebens- und Qualitätsstandards in Hallenberg sind hoch. Dieser „Status Quo“ muss nachhaltig gesichert werden. Bei großen Investitionen muss daher der Kosten-Nutzenfaktor nicht allgemein, sondern bezogen auf alle Einwohner betrachtet werden. Wichtig ist ein Denken in Dekaden und nicht nur kurzfristig. Wie sieht die Stadt im Jahr 2030 aus und wie in 2040? Sind unsere Entscheidungen dann noch gut?
Denken wir heute schon an übermorgen!
Schützen, was uns vererbt wurde
Unser Forst muss klima- und zukunftsfit werden. Auch Generationen nach uns wollen mit und von unserem Wald als CO2-Speicher leben. Wir müssen unsere Strukturen, wie z.B. den historischen Stadtkern, dem nachhaltigen Stand der Technik anpassen. Die Werte unserer Vorfahren schützen und bei notwendigen Veränderungen den Mut haben zu handeln. Mit Konsequenz möchte ich Euer Vertrauen umsetzen.
Die Zukunft wird nur so gut, wie wir sie machen!
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
Herzlichen Glückwunsch nach Südtirol ⛰️🎉🥳 Mein Freund Heiko Hauser ist erneut zum Bürgermeister der Gemeinde Schluderns in Südtirol gewählt worden. Ich gratuliere ihm sehr herzlich und freue mich, dass er weitere fünf Jahre im Amt bleibt. Ein Wiedersehen ist schon in Planung – und ich freue mich besonders auf den Austausch über die vielen spannenden Parallelen zwischen der Stadt Hallenberg und Schluderns im Vinschgau. Gemeinsam können wir voneinander lernen und unsere Orte weiter voranbringen. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit und Freundschaft! #Bürgermeisterwahl #Schluderns #Hallenberg #Südtirol #Vinschgau #Kommunalpolitik #Freundschaft #Zusammenarbeit
Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement! Zum ersten Mal hat die Einheit Liesen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallenberg den St. Florianstag mit einem eigenen Patronatsfest gefeiert – eine zukunftsweisende Entscheidung, die auf gute Resonanz gestoßen ist! Nach der feierlichen Messe in der Pfarrkirche St. Thomas wurde imLandidyll Landhaus Liesetal in geselliger Runde weitergefeiert. Diese neue Tradition verbindet Kameradschaft, Dankbarkeit und Gemeinschaftssinn auf besondere Weise. Ein besonderer Moment war die Durchführung der Beförderungen – eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz unserer Feuerwehrleute. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten! Ich danke allen für den Dienst an der Gemeinschaft – und freue mich auf den weiteren gemeinsamen Weg mit allen Kameradinnen und Kameraden der Stadt der Hallenberg!